Homepage der Universitätsbibliothek


Springe direkt zu: Inhalt


Service-Navigation


Hauptnavigation/Hauptmenü: Links auf direkt erreichbare, übergeordnete Webseiten


Grafischer Identitätsbereich:



Navigation/Menü: Links auf weitere Seiten dieser Website

 

Navigation/Menü: Links auf weitere Seiten dieser Website


Navigationspfad:

Home » Service » Internetquellen » Internet



Internetquellen: Internetsuchdienste

Hinweis: Bitte beachten Sie die Quellen, die bereits in der Digitalen Bibliothek der Freien Universität Berlin enthalten sind. Dort finden Sie auch die für die FU Berlin lizenzierten digitalen Ressourcen (vgl.: Info zu Zugangsberechtigungen).

Alle Welt benutzt Google, auch weil es einer der schnellsten Suchdienste im World Wide Web ist. Aber nicht für alle Zwecke ist es die beste Wahl.

Kommentiert und sortiert gibt es eine gute Übersicht über die Qual der Wahl auf dem Schweizer Portal für die Recherche im Internet. Hier gibt es auch eine Liste mit über 350 Suchdiensten im Internet als pdf-Datei.

Wegweiser im Netz

Das World Wide Web bietet immense Informationsbestände. Allerdings ist das Netz sehr unübersichtlich geworden und Suchmaschinen spielen eine immer größer werdende Rolle.

Methoden und Mittel sollten je nach Typ der Suchanfrage variieren. Anleitungen bieten folgende drei Seiten:

  • Trotz ihres hohen Alters gibt die Suchfibel immer noch einen klaren, leicht verständlichen Einstieg in die Welt der Suchmaschinen und Suchtechniken.
  • Das Handbuch Internetrecherche von Rainer Werle wurde letztmalig im Juli 2008 aktualisiert und verhilft zu umfassenden Informationen zur Recherche im World Wide Web.
  • Die UB Bielefeld offeriert ein aktuelles, kurzes Tutorial zum Thema "Internetseiten erfolgreich suchen"

Akademiker

Gerade für Akademiker ist der Blick in Suchmaschinen für Wissenschaftsserver interessant. Eine kommentierte Auswahl ist unter Fachinformationen/Virtuelle Bibliotheken zu finden.


Metasuchmaschinen

Bei sehr ungewöhnlichen oder seltenen Begriffen empfiehlt sich eine Meta-Suchmaschine, die mehrere gleichzeitig durchforstet. Ausserdem werden i.d.R. die IP-Adressen der Suchenden - anders als bei Google - nicht gespeichert.
  • Metager ist ein Angebot des Rechenzentrums der Universität Hannover und ist auf den deutschsprachigen Raum spezalisiert. Bei der Suchanfrage kann eine beliebige Auswahl aus verschiedenen Suchmaschinen und Katalogen getroffen werden.
  • KartOO hilft bei unübersichtlichen Ergebnissen. Die gefundenen Seiten werden je nach Relevanz als größere oder kleinere Flächen visualisiert. Verbindungen zwischen den Ergebnissen werden durch Linien angezeigt. Kurze Beschreibungen erscheinen, wenn man mit der Maus über die Flächen geht und automatisch generierte Schlüsselwörter laden zu einer Verfeinerung der Suche ein.
  • Vivisimo verwendet eine "Clustering Engine" und bietet sich an, wenn ein Suchbegriff mehrere Bedeutungen hat. Hier werden Ergebnisse nach Themenbereichen sortiert.
  • Bei Ixquick werden die Treffer mit Sternen versehen, die angeben, wie viele der angefragten Suchmaschinen Treffer geliefert haben.

Eine schöne Übersicht über Meta-Suchmaschinen gibt es bei at-web.de.


Kataloge/Webverzeichnisse

Für Recherchen mit klar abgesteckten Gebieten oder wenn keine konkreten Stichwörter bekannt sind, empfehlen sich Kataloge.

  • Virtual Library ist der älteste Webkatalog der Welt, gegründet von Tim Berners-Lee, dem Erfinder des Webs.
  • Das Open Directory Project ist das größte von Menschen editierte Webverzeichnis.

Deep Web Suche

"Deep Web" oder auch "unsichtbares Web" bezeichnet ein riesiges Reservoir im World Wide Web, auf denen normale Suchmaschinen aus unterschiedlichen Gründen keinen Zugriff haben. Einer der häufigsten Gründe ist, dass die Informationen in einer Datenbank versteckt sind.
Man kann davon ausgehen, dass dieses unsichtbare Web deutlich größer ist, als das sichtbare. In vielen Fällen wird man keine andere Möglichkeit haben, als in den jeweiligen Datenbanken oder über Ressourcensammlungen wie beispielsweise der Digitalen Bibliothek der Freien Universität Berlin eine Suche zu starten.

Ansonsten gibt es beispielsweise: CompletePlanet. Das Portal stellt über 70.000 durchsuchbare Datenbanken und spezialisierte Suchmaschinen zusammen. Diese sind in diverse Kategorien eingeteilt, so wie man es aus klassischen Webverzeichnissen und Katalogen kennt.


Archive

Wissen kann verloren gehen. Auch Webseiten sind davor nicht gefeit.
Das 1996 gegründete Archive.org stellt Momentaufnahmen alter Seiteninhalte zur Verfügung. Mittels einer "Wayback Machine" kann außerdem die Versionshistorie einer Webseite nachvollzogen werden.


Spezielle Suchdienste

Neben vielen allgemeinen Suchmaschinen existieren auch eine Reihe sehr spezieller Suchmaschinen. Zwei Beispiele dafür sind:

  • Bei Wolfram|Alpha geht es weniger um das Suchen als um das Beantworten von Fragen. Daher heißt sie auch konsequenterweise "Wissensmaschine". Beispiele veranschaulichen das Prinzip am Besten:
    "Wie lange braucht ein Objekt mit den Eckdaten eines Fallschirmspringers, dessen Reißleine versagt hat, um 2000 Meter tief zu fallen? - 36,86 Sekunden"!
    "Sonnenaufgang 9. November 1989 Berlin? - 7.18 Uhr"!
    "160.45.8.8? - Freie Universität Berlin"!
    Wolfram|Alpha hat seine Stärken in den exakten Wissenschaften und kann sehr gut mit Zahlen, Formeln und naturwissenschaftlichen Fragen umgehen. Fragen zu sozialen Netzwerken, Geisteswissenschaften oder besten Schnäppchen werden hier nicht beantwortet.
  • Helles-Koepfchen: Eine redaktionell betreute Suchmaschine speziell für Kinder und Jugendliche.
  • Technorati: Eine Suchmaschine für Blogs.

Weitere spezielle Suchmaschinen finden sich ...


Allgemeine Volltext-Suchmaschine

  • Bing: Seit Juni 2009 online. Ein neuer Versuch von Microsoft, Google seinen Platz als Suchmaschine Nummer 1 abzulösen.
  • Scroogle: Umgeht die Speicherung persönlicher Nutzungsdaten durch Google und anonymisiert dadurch Suchanfragen.



Diese Linkliste wurde für das Webteam zusammengestellt von Martin Lee, Bibliotheksreferendar
 

Service-Funktionen

Suche auf der Website www.fu-berlin.de


Aktuelles aus der UB

Primo Version 4: was ist neu?

10.06.2013

Städtepartnerschaften: Görlitz - Zgorzelec und Frankfurt/Oder - Slubice

Ausstellung vom 25.06. bis zum 12.07.2013
24.06.2013

Termine

Einführungsprogramm der UB für das SoSe 2013

Angeboten werden, Grund-, Aufbau- und fachbezogene Kurse mit einer Dauer von 90 oder 120 Minuten
Anmeldung im Informationszentrum

Veranstaltungskalender der Freien Universität Berlin

Vorträge, Führungen und mehr

Akademischer Terminkalender der Freien Universität Berlin

Vorlesungszeiten, Bewerbung und mehr

 
© 2013 Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin | Feedback |

Diese Grafiken werden nur in der Druckvorschau verwendet: